Werdegang und Weiterbildung

Theoretischer Teil der Ausbildung zum Hundetrainer und zur Hundeverhaltensberatung/ -therapie an der Akademie für Tiernaturheilkunde AG Schweiz

 

  • Abstammung der Caniden, „Sprache“, Verhalten und Sozialstruktur des Wolfes
  • Ethogramm und Ethogramm des Wolfes
  • Verhaltensphysiologie I und II
  • Verhaltensökologie I und II
  • Psychologie Hund I – III
  • Lernverhalten spez. Ethologie Hund
  • Mit dem Hund unterwegs und Antijagdtraining
  • Rassetypen - Trainings- und therapierelevante spezifische Besonderheiten
  • Ontogenese, Welpen und Junghunde
  • Welpenentwicklung und Welpenerziehung in einem Wildhunderudel
  • Stress und Stressmanagement
  • Mehrhundehaltung
  • Methodik der Verhaltenstherapie beim Hund
  • Angst und Angstverhalten beim Hund
  • Aggression „Ursachen und Vorgehensweisen“
  • Probleme mit Ausscheidungsverhalten, Futteraufnahme und Brutpflege
  • Hyperaktivität, Bellverhalten, Territorialverhalten
  • Beratungsgespräch
  • Praxisorganisation
  • Verhaltensstörungen und Entwicklung der Verhaltenstherapie
  • Behandlung weiterer verbreiteter Verhaltensprobleme
  • Die Sinne des Hundes
  • Domestikation, Geschichte des Hundes, Wolf und Hund im Vergleich, Mensch und Hund
  • Körpersprache des Hundes, Hundebegegnungen
  • Grundlagen Lernen und Gedächtnis
  • Lernverhalten, Motivation und Ausbildungsmethoden beim Hund
  • Verhaltenstherapie aggressiven Verhaltens beim Hund
  • Woran erkenne ich, dass ein Hund gleich beißt?
  • Beschäftigung und Spiele - Trainings- und therapierelevante Besonderheiten
  • Aufbau einer Hundeschule
  • Planung und Aufbau des Trainings von Kursen und Einzelstunden
  • Kundenorientiertes Handeln und Kommunikation mit Menschen
  • Das Beratungsgespräch
  • Recht für Hundetrainer
  • Grundlagen der Anatomie, Physiologie und Ernährung,
  • Notfallmaßnahmen beim Hund
  • Grundlagen der Hundezucht
  • Genetik der modernen Hundezucht - zur Fortpflanzungsbiologie des Haushundes
  • Hundesportarten – Einführung Agility, Hunderennen, Schlittenhundesport
  • Kognitiv-motorische Sportarten - Dog Dancing, Obedience, Trickdogging, Fährtenarbeit

 

Praktischer Teil der Ausbildung zum Hundetrainer und zur Hundeverhaltensberatung/ -therapie an der Akademie für Tiernaturheilkunde AG Schweiz

 

  • Lernen und Erziehung I   Dr. Esther Würtz

Übungen aus dem Alltag

  • Lernen und Erziehung II   Dr. Esther Würtz

Übungen aus dem Alltag

  • Lernen und Erziehung III   Dr. Esther Würtz

Schulung der Beobachtungsgabe

  • Verhaltenstraining I   Heike Benzing

Mit dem Hund unterwegs

  • Verhaltenstrainin II   Heike Benzing

Antijagdtraining – wie man Hunde vom Jagen abhält

  • Planung und Aufbau des Trainings von Kursen und Einzelstunden Gabriela Capraro
  • Ontogenese I   Irène Julius

Umgang mit Welpen, Junghunden und Rüpeln

  • Ontogenese II   Irène Julius

Umgang mit Welpen, Junghunden und Rüpeln

  • Ausdruckverhalten des Hundes oder Kommunikation, Körpersprache, Emotionen   Joachim Leidhold
  • Kommunikationen mit Kunden   Angela Tang

Weiterbildung

 

2014 Apportieren/Dummyseminar für jeden Hund   Heike Benzing

Aktuelles

Hallo zusammen,

hiermit möchte ich bekannt geben, dass aktuell und für die nächsten Wochen kein Einzeltraining und keine Kurse statt finden werden. Sobald wieder Kurse starten und Einzeltraining möglich ist, werde ich es hier auf der Homepage mitteilen. Vielen Dank 

Gruß Christian

kleiner Auzug aus dem Training

Druckversion | Sitemap
© Hundeschule Hochrhein

Anrufen

E-Mail

Anfahrt